Über Uns

Was ist 3D-Druck?

Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bezeichnet, ist ein innovatives Verfahren, bei demdreidimensionale Objektedurch das schichtweise Auftragen von Material entstehen. Ein digitales Modell, das am Computer erstellt wurde, wird dabei in ein reales, physisches Objekt transformiert. Mit Hilfe von 3D-Druckern lassen sich komplexe Formen und Strukturen realisieren, die mit traditionellen Fertigungsmethoden oft nur schwer oder gar nicht herzustellen wären.

Was bedeutet Filament?

Filament ist das Material, das in den meisten 3D-Druckern zur Erstellung von Objekten genutzt wird. Es besteht aus einem feinen Kunststofffaden, der durch den Druckkopf des 3D-Druckers geführt und erhitzt wird, bis er schmilzt. Anschließend wird das geschmolzene Material Schicht für Schicht aufgetragen, um das gewünschte Objekt zu formen. Es gibt unterschiedliche Filamenttypen, die jeweils spezifische Eigenschaften und Anwendungen bieten.

PLA und PLA Silk

PLA (Polymilchsäure/Polylactid) ist ein weit verbreitetes Filament im 3D-Druck, da es umweltfreundlich und aus erneuerbaren Ressourcen produziert wird. Es lässt sich einfach verarbeiten und verursacht weniger Geruchsemissionen als andere Kunststoffe während des Druckvorgangs. PLA eignet sich hervorragend für Prototypen, Spielzeug und dekorative Gegenstände.

PLA Silk ist eine besondere Art von PLA, die einen seidigen Glanz auf der Oberfläche der Druckobjekte erzeugt. Es besitzt ähnliche Eigenschaften wie herkömmliches PLA, bietet jedoch ein optisch attraktiveres Finish, das vor allem für dekorative Zwecke sehr geschätzt wird.

Wichtige Hinweise und Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass unsere 3D-Druckprodukte ausschließlich dekorativen Zwecken dienen und nicht als Spielzeug konzipiert sind. Sie sind nicht dafür geeignet, als Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug verwendet zu werden. Für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Pflegehinweise für 3D-gedruckte Objekte

So maximierst Du die Langlebigkeit und Qualität Deiner 3D-gedruckten Objekte:

  • Reinigung: Säubere die gedruckten Objekte behutsam mit einem weichen, feuchten Tuch. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen.
  • Lagerung: Bewahre die Objekte an einem trockenen, kühlen Ort auf, um Verformungen oder Schäden durch extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Schutz: Schütze Deine gedruckten Objekte vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Licht das Material schwächen und verblassen lassen kann.
  • Verwendung: Verwende die gedruckten Objekte nur im vorgesehenen Rahmen. Vermeide übermäßige Belastung oder unsachgemäße Handhabung, um Brüche oder Verformungen zu verhindern.

Indem Du diese Hinweise befolgst, stellst Du sicher, dass Deine 3D-gedruckten Objekte lange Zeit in gutem Zustand bleiben und Dir Freude bereiten.